Firn Ergebnisse

Suchen

Firn

Firn Logo #42000 Als Firn (von althochdeutsch firni „vorjährig“; vgl. schweizerdeutsch „färn“) oder Firnschnee bezeichnet man Schnee, der mindestens ein Jahr alt ist und somit eine Ablationsperiode überstanden hat. Firn entsteht, wenn die feineren Schneekristalle durch wiederkehrendes Auftauen und Gefrieren zu größeren graupelartigen, körnigen Gebild...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Firn

Firn

Firn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Firn, adj. et adv. welches nur im Oberdeutschen üblich, im Hochdeutschen aber unbekannt ist, vorjährig, von dem vorigen Jahre. Firne Früchte, welche im vorigen Jahre gebauet worden. Firner Wein. Im firnen (vorigen) Jahre. Von dem Firnen essen, von den Früchten...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1432

Firn

Firn Logo #42134Firn, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch vërne, virne »alt, erfahren, weise, klug«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Firn

Firn Logo #42134Firn: zackenförmiger Firn im Krater des Kibo, einem der Vulkane des Kilimandscharo Firn , alter, mehrjähriger Schnee des Hochgebirges, der durch wiederholtes Auftauen und Gefrieren körnig geworden ist; wird zu wasserundurchlässigem, milchigem Firneis, das schließlich in Gletschereis übergeh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Firn

Firn Logo #42314Weine, die den Höhepunkt überschritten haben und matt werden. Edelfirne ist manchmal erwünscht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Firn

Firn Logo #40030Firn nennt man den Farbton oder oder die Geschmacksabstufung, den überlagerte Weine annehmen. Wird Wein zu lange gelagert, so ändern sich Farbe, Geschmack und Aromen durch Oxidation oft in nicht gewünschte Richtungen. Bittere oder betont saure Geschmackskomponenten können zunehmen, nicht weinty....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Firn

Firn Logo #42295Firn (mittelhochd. virne), s. v. w. alt, hauptsächlich vorjährig, wird jetzt fast nur noch vom Wein (s. Firnewein), Getreide (Firnekorn, Korn vom vorigen Jahr) und insbesondere von dem im Hochgebirge seit Jahren angehäuften Schnee gebraucht,
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Firn

Firn Logo #42186Hiermit ist mehrjähriger Schnee (mindestens ein Jahr alt) im Hochgebirge gemeint, der durch häufiges Schmelzen und Wiedergefrieren körnig geworden ist. Die feinen Eisteile sind zu größeren Eisbrocken verschmolzen. Dadurch ist seine Dichte höher als die von relativ fris...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/firn.html

Firn

Firn Logo #42871der mehrjährige Schnee des Hochgebirges, durch Tauen, Wiedergefrieren und Druck des Neuschnees körnig, dicht und luftarm geworden. Die Firnkörner werden allmählich immer größer und verdrängen die eingeschlossene Luft; es entsteht das Firneis. Bei zunehmendem Druck entsteht das Gletschereis.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/firn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.