
Die Finow [ˈfiːnoː] ist ein kleiner Fluss im Nordosten Brandenburgs. Die Finow entspringt südlich von Biesenthal im Landkreis Barnim und führt an der Wehrmühle Biesenthal vorbei. Etwas nördlich der Stadt erreicht die Finow das Eberswalder Urstromtal. Als Besonderheit benutzt das Flüsschen das Urstromtal entgegen der ursprünglichen Abfluss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finow
[Oberbarnim] - Finow ist seit 1970 ein eingemeindeter Ortsteil am westlichen Stadtrand von Eberswalde im Oberbarnim. == Geschichte == Finow entstand 1928 durch Zusammenlegung des 1294 erstmalig genannten Dorfes Heegermühle mit den bis dahin selbständigen Gemeinden Eisenspalterei-Wolfswinkel und Messingwerk, und wurde 1935...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finow_(Oberbarnim)

= linker Nebenfluß der Oder in Brandenburg, entwässert in den Liepnitzsee und fließt bei Oderberg in die Alte Oder. Der Unterlauf ist kanalisiert und Teil des Finowkanals.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Finow , Stadtteil von Eberswalde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Finow , Fluß in der preuß. Provinz Brandenburg, entspringt bei Biesenthal im Kreis Oberbarnim, durchfließt den Liepe-Oderberger See und mündet in die (Alte) Oder. Der untere Teil des Laufs ist kanalisiert worden und bildet mit der Fortsetzung bis zur Havel bei Liebenwalde den Finowkanal, der einseitig zur Oder abfällt, 70 km Länge, 1,3 m Tief...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

linker Nebenfluss der Oder in Brandenburg, 51 km. Der Unterlauf bildet einen Teil des Finowkanals (31,8 km).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/finow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.