
Die Finkelstein-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Synthesechemie, die nach dem deutschen Chemiker Hans Finkelstein (1885−1938) benannt wurde. Sie beschreibt den Austausch eines Halogen-Substituenten eines halogenierten Kohlenwasserstoffes (z. B. Halogenalkan) durch ein anderes Halogen. Die Reaktion wird vor allem zur Gewinnung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finkelstein-Reaktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.