
QS-Antrag|5. Januar 2012|2=- --Raphaelm 23:53, 5. Jan. 2012 (CET) ---- Die Filtration ist ein Verfahren zur Trennung oder Reinigung eines Mediums, meist einer Suspension oder eines Aerosols. Die Filtration gehört zu den mechanischen Trennverfahren. Die Begriffe Filtration, Filtrierung, Filterung und Filtern werden synonym verwendet. Eine filtrier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filtration

Engl.: filtration . 3.Therapeutischer Nutzen (1. Definition) Als Filtration bezeichnet man ein mechanisches Trennverfahren, bei dem mittels eines Filters Partikel bzw. Moleküle aus einer Suspension oder einem Aerosol abgetrennt werden. Je nach Porengröße des...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Filtration

Filtration nennt man das Trennen oder Aufspalten eines Feststoff-Flüssigkeits-Gemisches in Feststoffe (Filterkuchen) und Flüssigkeiten (Filtrat) mittels Filter. Als Filtermaterial wird bei der Trinkwasseraufbereitung z. B. Quarzsand oder Aktivkohle verwendet
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/filtration.html

Filtration: Blick auf eine Schnellfilteranlage (offene Aufbereitung von Grundwasser) zur... Filtration die, Filtrieren, mechanisches Trennverfahren zur Abscheidung von meist festen, aber auch flüssigen Teilchen (z. B. Ölnebel) aus einer Flüssigkeit oder einem Gas mithilfe eines porösen Filtermittels...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Filtration wird in der Wasseraufbereitung das Entfernen von Stoffen aus Wasser/Abwasser bei einer Passage durch körnige und/oder poröse Materialien verstanden. Es erfolgt eine Trennung des Flüssigkeits-Feststoff-Gemisches in seine Komponenten Klarflüssigkeit (Filtrat) und Feststoff....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Filtrati
on Syn.: Filtrieren
En: filtration Fach: Physik die Abtrennung fester Stoffe aus Flüssigkeiten u. Gasen durch
Filter; erfolgt als Oberflächen-F. durch Siebwirkung, als Tiefen-F. durch Adsorptionswirkung oder Teilchenablager...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hier: Methode der Mikroorganismensammlung. Durch Filtration können luftgetragene Mikroorganismen nahezu vollständig eingesammelt werden. Als Sammelmedium können verschiedene Materialien eingesetzt werden, wie z.B. Watte, Papier, Cellulosegemische oder Gelatinefilter. Die Porengröße des Filters bestimmt die Größe...
Gefunden auf
https://www.uni-giessen.de/~gh1484/glossar.html

nennt man das Trennen oder Aufspalten eines Feststoff-Flüssigkeits-Gemisches in Feststoffe (Filterkuchen) und Flüssigkeiten (Filtrat) mittels Filter. Als Filtermaterial wird bei der Trinkwasseraufbereitung z. B. Quarzsand oder Aktivkohle verwendet.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/filtration/

Bei der Filtration handelt es sich nicht nur um die Abtrennung der im Rohwasser gegebenenfalls enthaltenen grobdispersen Stoffe, sondern auch um die Abtrennung der Stoffe, die sich erst im Laufe der Aufbereitungsverfahren zu größeren abtrennbaren Teilchen entwickelt haben. Die abzutrennenden Teilchen werden beim Durchströmen eines ...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/F

Vor dem Abfüllen wird der Wein filtriert, um alle Trübstoffe und die Hefen zu entfernen. Ein Nachgären kann so verhindert werden. Siehe auch Weinbereitung, Abstechen, Schönen, Klären
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.