
Die Filder – auch Fildern (Plural) oder Filderebene – ist eine leicht gewellte, fruchtbare Hochebene in Baden-Württemberg, die sich über die Westhälfte des Landkreises Esslingen und die südlichen Stadtbezirke der Landeshauptstadt Stuttgart erstreckt. Geologisch ist sie durch Überformung einer Verwerfungszone aus der Lias-Zeit entstanden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filder

Fịlder, fruchtbares, mit Lösslehm bedecktes Plateau südlich Stuttgarts. Neben Zuckerrüben, Kartoffeln und Getreide wird v. a. Spitzkohl (Filderkraut) angebaut und zu Sauerkraut verarbeitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Filder (die F.), ein 165 qkm (3 QM.) großes wellenförmiges Plateau in Württemberg, zwischen dem Schönbuchwald und Stuttgart, bildet einen der fruchtbarsten Teile der schwäbischen Ebene. Besonders viel wird auf demselben das sogen. Filderkraut gebaut, ein trefflicher Kopfkohl, der sich durch seine besondere Form (Spitzkopfkohl), seine Ergiebigk...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

fruchtbare Ebene südlich und südöstlich von Stuttgart; der dort kultivierte Spitzkohl (zur Sauerkrautherstellung) trägt den Namen Filderkraut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/filder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.