
Fil à fil (franz. „Faden an Faden“) ist die Allgemeinbezeichnung für leinwand- oder köperbindige Stoffe mit einem Sprenkeleffekt, der durch Farbwechsel in der Kette (Bsp.: Ein heller Kettfaden wechselt sich mit einem dunklen ab) entsteht. Der Wechsel kann auch im Schuss vorgenommen werden, wodurch größere Punkte entstehen (auch als Kaviar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fil-a-fil

karoartige Gewebemusterung, die durch die abwechselnde Anordnung von hellem und dunklem Faden zustande kommt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fil-fil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.