
Das Feuersetzen ist vermutlich die älteste Technik, die im Bergbau zum Abbau von sehr festem Gestein angewendet wurde. Die Technik wurde in vielen Bergbauregionen vom Altertum und bis Anfang des neunzehnten Jahrhunderts benutzt, um Gestein aufzulockern oder zu sprengen, damit das Mineral anschließend mittels Schlägel und Eisen hereingewonnen we...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuersetzen

Sehr alte Abbaumethode. Entzündete Scheiterhaufen lockerten dabei, durch die freigesetzte Hitze, das Gestein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Feuersetzen , durch Anzünden von Feuern in den Grubenbauen das Gestein mürbe machen, absprengen, so daß es leichter gewonnen werden kann.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

alte Gewinnungsmethode im Bergbau: Das Mineral oder Gestein wurde durch Holzfeuer erhitzt und mürbe gemacht, so dass es leichter von Hand ablösbar war.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feuersetzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.