
Als Festschrift (auch Festgabe oder liber amicorum) bezeichnet man eine Publikation aus festlichem Anlass. Die erste Festschrift der Welt erschien mit den Beiträgen vieler deutscher Dichter 1640 in Leipzig anlässlich des zweihundertsten Jubiläums der Erfindung der Buchdruckerkunst. Herausgegeben wurde sie von Gregor Ritzsch. Im Bibliothekswesen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Festschrift

Publikation aus festlichem Anlass. Im Bibliothekswesen herrscht der akademische Begriffsgebrauch vor, der als Festschrift die einem Gelehrten gewidmete Sammlung von Aufsätzen ansieht. Die Beiträge einer Festschrift werden meist von Schülern, Freunden ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

meist eine Sammlung von Aufsätzen, die aus einem bestimmten Anlass (Jubiläum, Geburtstag, Todestag) zur Würdigung einer Person oder einer Institution erscheint, die Publikation enthält häufig ausführliche bibliographische Angaben
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42422

Zu einem bestimmten feierlichen Anlaß publizierter Sammelband von Aufsätzen über den Forschungsschwerpunkt eines zu ehrenden Wissenschaftlers, verfaßt und herausgegeben meist von Kollegen und Schülern, in der Regel zum Anlaß eines 65. Geburtstages. ~ sind oft umfangr...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/521f1418-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.