
Ein Fernglas ist ein tragbares, in der Regel freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, die es ermöglichen, Objekte mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge zu beobachten. Binokulare werden einerseits in einfacher Linsenbauweise als Theatergläser (Operngläser) angeboten, a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fernglas
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Fernglas, des -es, plur. die -gläser, ein optisches Glas, deutlich damit in die Ferne zu sehen. 1) Ein hohl geschliffenes Glas, zum Behuf blöder Augen; ein Augenglas. 2) Ein aus mehrern Gläsern zusammen gesetztes Werkzeug, entfernte Gegenstände deutlicher dadurch zu sehen, als mit blo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1013

(binoculars, pair of binoculars, selten: binocular) Geläufiger Ausdruck für ein duales terrestrisches Fernrohr.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=31016&page=1

(binoculars, pair of binoculars, selten: binocular) Geläufiger Ausdruck für ein duales terrestrisches Fernrohr.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=31016&page=1

= Doppelfernrohr, optisches Gerät zum Betrachten entfernter Gegenstände
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ferngläser Fernglas, kleineres Prismendoppelfernrohr von 8- bis 10-facher (mitunter bis 20-facher) Vergrößerung für den Handgebrauch, bei dem die Bildumkehr durch Prismensysteme erfolgt (Fernrohr). Die historische Bezeichnung Feldstecher ist auch heute noch üblich und wird synonym v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auch Feldstecher. Zwei kleine, kompakte, fest miteinander verbundene Linsenfernrohre zum beidäugigen Beobachten. Ferngläser zeigen im Allgemeinen aufrechte und seitenrichtige Bilder (für die terrestrische Beobachtung) im Unterschied zu astronomischen Fernrohren, die die Bilder umkehren (die Bilder stehen Kopf und sind seitenverkehrt). Ferngläse...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Ferng

Fernglas , s. v. w. Fernrohr.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Doppelfernrohr, optisches Gerät zum Betrachten entfernter Gegenstände.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm

handliches Doppelfernrohr ( Fernrohr ) mit meist 8-10facher (manchmal bis 20-facher) Vergrößerung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fernglas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.