[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. die bereits gekäueten und in den Magen gebrachten Speisen durch den Schlund herauf hohlen, und nochmahls käuen; so wohl als in Neutrum: alles Rindvieh käuet wieder, wiederkäuende Thiere; als auch active, mit dem Accusativo der genossenen Speise: das Futter wiederkäuen. Ingleic...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2075

Wiederkäuen, [Rumination].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Eigenschaft vieler Paarhufer, die aufgenommene Pflanzennahrung nach einiger Zeit wieder „aufzustoßen“ und ein zweites Mal zu kauen. Die nur geringe Eiweißmengen enthaltende pflanzliche Nahrung muss von den Wiederkäuern in großen Mengen aufgenommen und kann nicht gleich genügend zerkaut und verdaut werden. Die oberflächlich gekaute Nah...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiederkaeuen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.