
Unter Churning (`Buttern†œ) wird das häufige Umschichten eines Depots druch einen Vermögensverwalter verstanden. Ziel ist die Vereinnahmung möglichst hoher Gebühren, die zulasten des Anlegers gehen.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/churning.htm

Unter Churning (†žButtern†œ) wird das häufige Umschichten eines Depots druch einen Vermögensverwalter verstanden. Ziel ist die Vereinnahmung möglichst hoher Gebühren, die zulasten des Anlegers gehen.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/churning.htm

Unter Churning (engl. „Provisionsschneiderei“, „Gaunerei“; kommt von to churn „Buttern“, „Umrühren“) wird im Finanzbereich das häufige Umschichten eines Depots durch einen Vermögensverwalter oder Broker verstanden. Dadurch verschafft sich dieser möglichst hohe Provisionen, die zu Lasten des Anlegers gehen. Churning kommt vorwie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Churning

so viel wie 'Butter machen'; gezieltes Abstellen auf persönliche Vorteile, die sich von Spesentreiberei herleiten, Schinden von Spesen. Als Churning bezeichnet man demnach die untunliche Praktik eines Finanzinstituts, mittels unverhältnismäßig hoher Transaktionen in den von ihm geführten K...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Das häufige Umschichten und damit anfallende hohe Transaktionskosten für den Anleger bezeichnet man als Churning. . Dies ist das häufige Umschichten und die damit verbundenen hohen Transaktion..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Churning bedeutet Provisions- oder Spesenschinderei. Das Depot eines Kunden wird dabei unnötig oft umgeschichtet, um die Provisionseinnahmen zu steigern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Dies ist das häufige Umschichten und die damit einhergehenden hohen Transaktionkosten zu Lasten des Anlegers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Spesen- und Provisionsschinderei durch einen Vermögensverwalter Der Begriff stammt aus dem US-amerikanischen Kapitalanlagerecht und heißt in direkter Übersetzung eigentlich `Buttern`. Das Wertpapierdepot (die `Milch`) eines Anlegers wird beim Churning so oft bewegt, dass die Gebühren (die `Butter`) entnommen werden können, während dem Anleger...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Management) 1. Churning ist zum einen der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen von ständig wechselnden Anbietern, oft Ergebnis einer wettbewerbsorientierten Marketingstrategie, die regelmäßig die Preise der Konkurrenz unterbietet und den Konsumenten auf diesemWeg einen Anreiz bietet, mit jedem Ka...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/675/churning/

Spesenreiterei Wenn ein Broker übermässig und unnötigerweise für ein Kundenkonto handelt, um dadurch von zusätzlichen Provisionsgeldern zu profitieren, während er die Interessen des Kunden ignoriert.
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php

Provisions- oder Spesenschinderei. Unnötige Umschichtung des Kundendepot s zur Steigerung von Provisionseinnahmen. Kommt überwiegend im Bereich der Termingeschäft e und im Wertpapierbereich vor. Nach deutschem Recht ist das Churning verboten und kann als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von bis zu 200.000 Euro geahndet werden. Churning l.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/churning/churning.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.