
Femelschlagbetrieb, forstwirtschaftliche Hochwaldbetriebsform, bei der alle Altersstufen einzeln oder gruppenweise gemischt auf derselben Bestandsfläche vorkommen. Die Nutzungshiebe (älteste, stärkste, kranke Bäume; einzeln oder in Gruppen) dienen zugleich der Naturverjüngung; besonders im Gebirge v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Femelschlagbetrieb , forstliche Betriebsart (s. Hochwald): Hochwaldbetrieb mit Verjüngung (Bestandserneuerung) vor dem völligen Abtrieb und unter dem Schirm des Vorbestandes. Der Ausdruck ist von K. Heyer eingeführt. Im Schwarzwald wird darunter ein Hochwald mit sehr langem, 30-40jährigem Verjüngungszeitraum verstanden. Dieser F. im engern Sin...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Régime de la coupe progressive - Trattamento a tagli successivi - Femel system Waldbauliches System, bei welchem jeder Bestand seine entwicklungsstufengerechte Pflege erhält und die Verjüngung unter Beachtung der räumlichen Ordnung kleinflächig eingeleitet und erweitert wird (ab Transportgrenze am Hang und gegen die Hauptwindrichtung in der Eb...
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.