
Unter Feldpost versteht man im Militärwesen die Postversorgung der im Einsatz befindlichen Einheiten durch speziell ausgebildete Soldaten unter der Bezeichnung Feldpostbeamter. Die Feldpost verbindet die Truppe sowohl mit der Heimat als auch die Truppen untereinander. Zur Entwicklung sowohl der Feldpost der deutschen Streitkräfte als auch der Fe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldpost
[Bundeswehr] - Die Feldpost der Bundeswehr verbindet die Truppe sowohl mit der Heimat als auch die Truppen untereinander. == Geschichte == Im Jahr 1980, als Soldaten der 1. Kompanie des leichten Pionierbataillons 240 zur Erdbebenhilfe in Neapel eingesetzt waren, stellte man fest, dass es keine Postversorgung der Truppe für...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldpost_(Bundeswehr)
[Deutschland] - Die Geschichte der Feldpost in Deutschland beginnt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Preußen, dessen Armeen zu jener Zeit in vielfältige militärische Auseinandersetzungen verwickelt waren. Ausgehend von einem als notwendig erkannten Bedarf einer organisierten Nachrichtenübermittlung wurde zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldpost_(Deutschland)
[Schweizer Armee] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldpost_(Schweizer_Armee)

Begriff für Briefsendungen von im Einsatz befindlichen Soldaten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Feldpost, Militärwesen: tariffreie Postversorgung der Truppen im Krieg. Die erste deutsche Feldpost wurde um 1500 unter Kaiser Maximilian I. eingerichtet. Im Ersten Weltkrieg unterstand die Feldpost dem Reichspostamt, im Zweiten Weltkrieg der Wehrmacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Begriff für Briefsendungen von im Einsatz befindlichen Soldaten (z.B. UNO-Soldaten in Bosnien).
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/F/index.htm

Bezeichnung für eine im Dienst des Militärs stehende postalische Organisation zur Aufrechterhaltung des Brief- und Paketverkehrs (dänisch: feltpost, englisch: field post, französisch: poste de campagne, italienisch: posta da campa, niederländisch: veldpost, portugiesisch: correio de campanha, spanisch: correo de campana).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Feldpost , Anstalt zur Unterhaltung des Postverkehrs bei den im Feld stehenden Truppen unter sich und mit der Heimat. Nach den Angaben von Herodot und Xenophon haben schon im Altertum mehr oder minder regelmäßige Nachrichtenvermittelungen zwischen den kriegführenden Armeen und deren Heimatsland bestanden. Diese Einrichtungen dienten im großen u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sondereinrichtung während des Krieges zur Verbindung zwischen Front und Heimat. Im 2. Weltkrieg war sie der Wehrmacht unterstellt. – Die erste urkundliche nachweisbare Feldpost: 1496 unter Maximilian I.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feldpost
Keine exakte Übereinkunft gefunden.