
Ein Feldmaß ist ein Flächenmaß und gibt die Größe von land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen an. Alte Feldmaße sind Morgen, Acker, Joch, Juchart, Hufe, Tagewerk. Noch heute verwendete Feldmaße sind das oder der Hektar und das oder der Ar. Das Feldmaß war in Lübeck nach Lasten festgelegt und war sehr unterschiedlich. Die Lasten e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldmaß
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Feldmaß, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, diejenige Art des Maßes, nach welchem die Größe der liegenden Gründe, besonders der Felder bestimmt wird, das Ackermaß; zum Unterschiede von dem Wald- und Wiesenmaße.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_821

die Entfernung zweier gegenüberliegender Felder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Flächenmaß für land- und forstwirtschaftlichen Boden. Allgemein gültig ist heute 1 Hektar = 100 Ar = 10 000 m 2; früher übliche Feldmaße: Morgen, Acker, Joch, Tag(e)werk.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feldmass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.