
Mitteldeutschland wird als geographischer Begriff für verschiedene Regionen Deutschlands gebraucht. Sprachwissenschaftlich beschreibt er das Gebiet, in dem mitteldeutsche Mundarten verbreitet sind, begrenzt im Norden ungefähr von der norddeutschen Tiefebene (Benrather Linie) bis zur Mainlinie im Süden. Geographisch ist dies das Gebiet der Mitte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitteldeutschland

Mịtteldeutschland, geografisch der mittlere Abschnitt der deutschen Mittelgebirgsschwelle. Zur Elbe fließen in Mitteldeutschland Saale, Mulde und Schwarze Elster. ûber die Abgrenzung des Begriffs (entstanden aus der Sicht des ehemaligen Deutschen Reiches) zu Ostdeutschland besteht keine fest...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mịtteldeutschland, in der Bundesrepublik Deutschland v. a. in den 1950er- und 1960er-Jahren häufig Bezeichnung für die DDR.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im natur- und wirtschaftsgeographischen Sinn der Raum zwischen Harz, Elbe, Erzgebirge und Thüringer Wald mit der Leipziger Bucht als Kernlandschaft; im politischen Sprachgebrauch zeitweilig Bezeichnung für die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) bzw. DDR.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mitteldeutschland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.