
Das Feldionenmikroskop (FIM) ist ein Analysegerät der Materialwissenschaften. Es handelt sich dabei um ein spezielles Mikroskop, das die Atomanordnung auf der Oberfläche einer scharfen Nadelspitze sichtbar macht. Das Verfahren, mit dem erstmals einzelne Atome aufgelöst werden konnten, wurde von Erwin Müller entwickelt, er entwickelte sein Feld...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldionenmikroskop

Feldionenmikroskop, dem Feldelektronenmikroskop ähnliches Gerät zur vergrößerten Abbildung und Strukturuntersuchung besonders von Metallen mithilfe von Ionenstrahlen. Durch das sehr starke elektrische Feld (elektrische Feldstärke von einigen 10<sup>9</sup> V/cm) vor einer sehr feinen Met...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feld/ionen/mikroskop Syn.: Protonenmikroskop
Elektronenmikroskop mit direkter Bilderzeugung auf dem Leuchtschirm durch positive Ionen bzw. Protonen, gewonnen durch Feldemission an einer kalten Einkristallspitze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.