
Proteasen sind Enzyme, die Proteine bzw. Peptide abbauen, genauer: sie spalten diese Verbindungen hydrolytisch. Man unterscheidet bei Proteasen zwischen 1. Proteinasen und 2. Peptidasen. Proteinasen bauen Proteine zu kleineren Peptidketten ab, und Peptidasen spalten diese Peptidketten dann in Aminosäuren.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Proteasen sind eiweißspaltende Enzyme. Sie zerlegen Aminosäureketten und spalten so Proteine in kleinere Einheiten. Bei Weizenteigen führen sie zur Teigerweichung. Für verschiedene Gebäcke (z.B. Kekse oder Kräcker) ist dies erwünscht und notwendig, damit die Teiglinge nach dem Ausformen oder beim Backen nicht schrumpfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40107

Proteasen, Proteinasen, zu den Hydrolasen zählende Enzyme, die die hydrolytische Spaltung der Peptidbindungen in Proteinen und Peptiden katalysieren; u. a. Pepsin, Trypsin, Renin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pro/te/asen
En: proteases Proteinasen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Proteasen sind Enzyme, die andere Proteine zerschneiden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42447

Diese Enzyme beschleunigen die Spaltung von Peptidbindungen in Eiweißmoleküle (Proteine) und Peptide. Das HI-Virus
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Proteinasen, proteolytische Enzyme Enzyme, die die Peptidbindungen von Proteinen spalten
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Enzyme, die Eiweiße und Peptide abbauen, indem sie die Peptidbindung aufspalten:... NH – CO ... + H 2O → NH 2 + COOH ... Bekannte Proteasen sind das in der Magenschleimhaut gebildete Pepsin sowie das Trypsin und das Chymotrypsin, die beide aus der Bauchspeicheldrüse stammen. Diese Enzym...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/proteasen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.