
Teil eines Fehlerschutzsystems der Digitaltechnik wie z.B. den Cyclic Redundancy Check, basierend auf einer zum Originalsignal zusätzlichen Übertragung digitaler Fehlerschutzdaten. Diese zusätzlichen Bits der Fehlerschutzdaten werden aus einem rechnerischen Zusammenhang zum Originalsi...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/fehlererkennung.htm

(Computer) Bezeichnung für die Erkennung von Daten- oder Programmfehlern. So können bei der Datenübertragung entstandene Datenfehler durch einen entsprechenden Erkennungscode entdeckt werden. Als ein Beispiel für solche Fehlererkennungsverfahren sei die Paritätskontrolle angeführt, die durch sogenannte Prüfbits ein...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

In der EDV ist die Fehlererkennung ein spezielles Prüfverfahren für die Datenübertragung, Datenspeicherung oder Dateneingabe, um entsprechende Fehler zu erkennen und zu beheben. Bei der Datenübertragung spielen Paritätskontrollen eine entscheidente Rolle: es wird festgestellt ob aus einer binären 1 eine 0 geworden i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

(Computer) Bezeichnung für die Erkennung von Daten- oder Programmfehlern. So können bei der Datenübertragung entstandene Datenfehler durch einen entsprechenden Erkennungscode entdeckt werden. Als ein Beispiel für solche Fehlererkennungsverfahren sei die Paritätskontrolle angeführt, die durch sogenannte Prüfbits eine Fehlererkennung ermöglic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Fehler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.