[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Federerz, des -es, plur. von mehreren Arten oder Quantitäten, die -e, ein mit Arsenik, Schwefel und Spießglas vererztes Silber, welches aus lauter kleinen Federn oder zarten schwarzen Härchen bestehet, und locker ist. Es bricht zu Johann-Georgenstadt und Freyberg, und wird, wenn es ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_515

Plumosit (Federerz) - Chemische Formel Pb
2Sb
2S
5 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Antimon, Blei, Schwefel Strunz 8. Auflage II/E.19-40 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze E: Sulfosalze 19: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.HC.15 Klasse/Gruppierung (Strun...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Federe

Federerz , s. v. w. Heteromorphit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.