
Die Fechterstellung ist ein Begriff aus der Medizin, der eine charakteristische, an den Stand eines Fechters erinnernde Körperhaltung bezeichnet. == Körperhaltung == In der Fechterstellung ist der Kopf zu einer Seite rotiert, befindet sich also in Seitenlage. Die Extremitäten der Gesichtsseite sind gestreckt, die der Hinterhauptsseite befinden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fechterstellung

Engl.: fencer´s stance (Definition) Als Fechterstellung bezeichnet man in der Pädiatrie und Neurologie die Einnahme einer fechterähnlichen Körperhaltung. Der Kopf ist zur Seite gedreht, wobei die dem Gesicht zugewandten Extremitäten extendiert und die Extremitäten der kontralateralen Seite gebeugt we...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fechterstellung

Fechterstellung, Neurologie: Körperhaltung bei bestimmten Formen der Epilepsie (Adversivanfälle).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fechterstellung, Pädiatrie: Körperhaltung mit einseitiger Streck- und gegenseitiger Beugehaltung der Gliedmaßen als normaler Reflex des Neugeborenen und jungen Säuglings in Rückenlage nach isolierter Drehung des Kopfes zu einer Seite (Primitivreflexe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fechterstellung, Röntgen: Stellung des Untersuchten mit der rechten Schulter nah am Bildschirm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fechter/stellung 1) Stellung des Untersuchten im 1... (mehr) 2) Boxerstellung: krampfhafte Anwinkelung der Arme (gesteigerter Muskeltonus... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.