
Die Faworski-Umlagerung (meistens Favorskii-Umlagerung geschrieben, {EnS|Favorskii rearrangement}) ist eine Namensreaktion in der organischen Synthesechemie, die nach dem russische Chemiker Alexei Jewgrafowitsch Faworski (1860−1945) benannt wurde. Sie beschreibt die Umlagerung von α-Halogenketonen im basischen Milieu zu Carbonsäuren oder Carbo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Faworski-Umlagerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.