
Der Fasersättigungsbereich (auch: Fasersättigungspunkt) bezeichnet einen bestimmten Feuchtezustand von Holz. Unterhalb des Fasersättigungsbereiches wird Feuchtigkeit lediglich als gebundenes Wasser in die Zellwände eingelagert. Bei einem Feuchtegehalt über Fasersättigung kann Holz weitere Feuchtigkeit nur noch in Form von freiem Wasser in de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fasersättigungsbereich

Feuchtezustand des Holzes, bei dem nur die Zellwände mit Feuchte (mit gebundenem Wasser) gesättigt sind, die Zellhohlräume enthalten noch kein freies Wasser. Der Feuchtegehalt bei Fasersättigung schwankt je nach Holzart, Standort und Lage im Stamm zwischen etwa 22% und 35 %.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzf.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.