Fasching Ergebnisse

Suchen

Fasching

Fasching Logo #42329Fetzenfasching in Ebensee, OÖ. Foto: © Österreich Werbung/Carniel Schemenlauf in Imst Foto: © Österreich Werbung/Niederstrasser Trommelweiber in Bad Aussee Foto: © Österreich Werbung/Herzberger In Westösterreich Fas(t)nacht, die Zeit zwischen Dreikönig und dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch . Musik, Tanz, Maske...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fasching

Fasching

Fasching Logo #42000 Fasching bezeichnet: Fasching ist der Name folgender Orte: Fasching ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fasching

Fasching

Fasching Logo #42833 Riede bzw. Lage in der Gemeinde Deutsch-Schützen im burgenländischen Weinbaugebiet Eisenberg (Österreich). Es herrschen mittlere bis schwere Lehmböden vor. Das Kleinklima ist durch eine starke Exposition (Sonneneinstrahlung) der Nachmittagssonne geprägt. Die Riede ist besonders für Rotweinsorten geeignet. Hauptsächlich wird hier der Bla...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/fasching

Fasching

Fasching Logo #42076(Tiere) Narrenkappen, Kostüme und Masken sind untrennbar mit der Faschingszeit verbunden. Doch so zufällig wie es scheint, sind bestimmte Verkleidungen nicht in die Fastnacht gekommen. Die Wurzeln der `tierischen' Verkleidungen reichen beispielsweise zurück bis in das Mittelalte...
Gefunden auf https://relilex.de/

Fasching

Fasching Logo #42076Die Bezeichnungen für das närrische Treiben sind regional verschieden. Im Rheinland heißt es Karneval, in anderen Gegenden Fastnacht oder Fasching ( Zahl 11). Ähnlich variabel sind die Wortableitungen, die auf die 40-tägige christliche Fastenzeit vor dem Osterfest hinweisen. Das Wort Fastnacht ist s...
Gefunden auf https://relilex.de/

Fasching

Fasching Logo #40181Beliebtes Spiel (vor allem in der Grundi), bei dem in kürzester Zeit alle Uniformarten ausprobiert werden. Mitunter kann es zu Mißverständnissen kommen, wenn der Uffz oder StUffz scherzenshalber größten Wert auf die Formulierung seines Befehls zur nächsten Anzugsordnung legt. Bsp: 'Mädels, MIT Badehose raustrete...
Gefunden auf https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Fasching

Fasching Logo #42134Fasching , (seit 1283 belegte) bayerisch-österreichische sowie mitteldeutsche Bezeichnung für die Fastnacht, also für das ausgelassene Treiben, Kostüm- und Maskenfeste sowie Umherziehen kostümierter Gestalten auf Straßen, das durch kulturelle Norm (Brauch) geregelt ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fasching

Fasching Logo #42134Fasching, Familiennamenforschung: jüngere Form von Faschang.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fasching

Fasching Logo #42173Fasching (mhd. vaschanc = eigtl. das Ausschenken von Getränken vor der Fastenzeit: vastschanc). Süddeutsche Bezeichnung für Fasnacht. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Fasching'
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Fasching

Fasching Logo #42295Fasching , in Bayern und Österreich übliche Bezeichnung für Karneval (s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fasching

Fasching Logo #42175(Text von 1910) Fastnacht 1). Fasching 2). (Karneval) Fastnacht, d. i. ursprünglich Fasnacht. Unsere Vorfahren rechneten anfangs nach Mondjahren; denn die veränderte Gestalt des Mondes gab den ersten Anhalt für die Jahreseinteilung. Man begann beim Mondjahr den Tag mit dem Mondaufgang,...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38837.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.