
(Pteridophyta) Farnpflanzen (Farne) werden zu den Kormophyten (Gefäßpflanzen) gezählt. Da Farnpflanzen keine Blüten besitzen, bilden sie auch keine Samen.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
(Pteridophyten) In der Entwicklungsreihe der Landpflanzen stehen die Abteilung der Farnpflanzen (Bärlappgewächse, Schachtelhalme und Farne) zwischen den noch sehr einfach gebauten Moosen und den ideal an das Landleben angepassten Samenpflanzen.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/pflanzen/farnpflanze.html

Abteilung des Pflanzenreichs, umfasst die Klassen der Urfarne, Bärlappgewächse, Schachtelhalmgewächse und Farne. Ein charakteristisches Merkmal ist der Generationswechsel: Der aus einer Spore entstehende Gametophyt, die geschlechtliche Generation, ist eine kleine, lebermoosähnliche Pflanze ( Prothallium ); sie trägt di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farnpflanzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.