
Als Farbstabilisator bezeichnet man Lebensmittelzusatzstoffe, welche dem Erhalt von Lebensmittelfärbungen dienen. Insbesondere wird damit die Rotfärbung von Fleisch und Wurst geschützt, die durch Pökeln entstanden ist. Ein verbreiteter Stabilisator ist Ascorbinsäure. Sie bilden neben den Antioxidantien eine wesentliche Gruppe der Konservierun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbstabilisator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.