[Wasserbau] - Der Begriff Fallhöhe aus dem Wasserbau bezeichnet die Differenz zwischen Ober- und Unterwasser einer Fallstufe, im Einzelnen zum Beispiel eines Wehres, einer Schleuse oder eines Wasserkraftwerkes. Technisch ausgedrückt ist es die senkrechte Höhendifferenz zwischen den Bezugshorizonten, die für die Wasserkr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallhöhe_(Wasserbau)

Die Höhe, aus der ein Gerät nach Angaben des Herstellers fallen darf, ohne das es kakutt geht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Fallhöhe, Wasserbau: senkrechte Höhendifferenz zwischen Bezugshorizonten, die für eine Wasserkraftnutzung wichtig sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kategorie der Dramentheorie, die besagt, dass der Fall eines Helden umso eindringlicher empfunden wird, je höher sein sozialer und moralischer Rang vorher war.
Gefunden auf
https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.