
Amtliche Erlaubnis, die zum Führen eines Kraftfahrzeugs auf einer öffentlichen Straße berechtigt. Die Fahrerlaubnis wird häufig auch als Führerschein bezeichnet, was aber rechtlich nicht korrekt ist. Der Führerschein ist nur das Dokument, das zum Nachweis der Fahrerlaubnis ausgestel...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Führerscheinart. Fahrerlaubnisse werden in den Fahrerstammdaten Fahreren zugeordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Einteilung der Fahrerlaubnisse Deutschland (ab 1. 1. 1999 EU-Führerschein) Klasse A:Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm<sup>3</sup> oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h (Mindestalter bei stufe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fahrerlaubnis: Der neue europäische Führerschein (liegend auf alten regionalen Fuhrerscheinen);... Die Fahrerlaubnis, die durch einen Führerschein nachzuweisen ist, ist die Voraussetzung zur Führung eines bestimmten Kfz. Der Entwicklung immer neuer Typen von Kfz entspricht eine Differenzie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die behördliche Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr. Die Fahrerlaubnis wurde nach Schulung durch einen amtlich zugelassenen Fahrlehrer aufgrund einer theoretischen und praktischen Prüfung des Technischen Überwachungsvereins von der Verwaltungsbehörde in fünf Klassen ausgestellt: Klasse 1 für Krafträder....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fahrerlaubnis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.