
Fahrende, fahrende Leute, fahrendes Volk, im Mittelalter Bezeichnung für Nichtsesshafte, die von Hof zu Hof, Stadt zu Stadt, Jahrmarkt zu Jahrmarkt zogen (mittelhochdeutsch varn), besonders Hausierer, Scherenschleifer, Kesselflicker, Gaukler, Taschenspieler, Kunstreiter, Fechter, Athleten, Akrobaten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fahrende (mhd. varnde, varndez volc, varnde liut = umherziehendes Volk). Eine bedeutende Volksmenge war im MA. auf der Straße unterwegs, vagierte von Ort zu Ort, von Markt zu Markt, zog sich bei Reichstagen und Konzilien, bei Festen und Messen zusammen. Unter den Fahrenden fanden sich Joculatoren ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Altdorfer, Albrecht; Fahrendes Volk Fahrendes Volk Albrecht Altdorfer: »Fahrendes Volk», Holzschnitt aus »Der Triumphzug Kaiser Maximilian I.« - umherziehende Schausteller, Jahrmarktskünstler und Gaukler des Mittelalters und der folgenden Jahrhunderte, oft auch wandernde Studenten, außerhalb d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fahrende
Keine exakte Übereinkunft gefunden.