
Der Ausdruck Fabry-Pérot-Laser wird für Laserdioden verwendet, bei denen die beiden gegenüberliegenden Endflächen des laseraktiven Materials als teildurchlässige Spiegel wirken und somit einen Fabry-Pérot-Resonator darstellen und wurde nach den Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot benannt. Wie bei einem Fabry-Pérot-Interferometer sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fabry-Pérot-Laser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.