
Die Fresko- oder Frischmalerei (it.: al fresco, affresco „ins Frische“) ist eine Form der Wandmalerei, bei der die nur in Wasser gelösten Pigmente auf den frischen Putz aufgetragen werden. Beim Carbonatisierungsprozess des Kalkes werden dann die Pigmente sehr stabil in den Putz eingebunden, Fachleute nennen diesen Vorgang auch Einsinterung. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fresko
[Begriffsklärung] - Fresko bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fresko_(Begriffsklärung)
[Spiel] - Fresko ist ein 2010 bei Queen Games erschienenes Brettspiel von Marco Ruskowski und Marcel Süßelbeck für 2 bis 4 Spieler. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Freskenmalern der Renaissance, die ein großes Deckengemälde im Dom restaurieren sollen. == Inhalt == === Module === ==== Modul 1: Die Portraits ====...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fresko_(Spiel)

Frẹsko das, Kunst: Freskomalerei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frẹsko der, Textiltechnik: strapazierfähiges, poröses Gewebe in Leinwandbindung mit guten Trage- und Gebrauchseigenschaften für Oberbekleidung. Leichte und dem Fresko ähnliche Gewebe heißen Tropical.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(ital. fresco 'frisch') Wandmalerei mit kalkechten Farben in nassem Kalkputz; das Malmittel ist Kalkwasser; durch Aussinterung wird die Farbe mit einer Schutzschicht überzogen und mit dem Grund verbunden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Wandmalerei auf feuchtem Kalkverputz. Die Farben verbinden sich beim Trocknen unlöslich mit dem Putz. Es wird in "Tagwerken" stückweise gemalt, da der Kalk jeweils frisch sein muß. Spätere Korrekturen auf dem trockenen Putz (al secco) sind nur bedingt möglich, da sie schnell abblättern. Quelle:
Der Knaur. - 5. 1991, Fing-Grat, S. 1673 ...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Wandmalerei auf feuchtem Kalkverputz. Die Farben verbinden sich beim Trocknen unlöslich mit dem Putz. Es wird in 'Tagwerken' stückweise gemalt, da der Kalk jeweils frisch sein muß. Spätere Korrekturen auf dem trockenen Putz (al secco) sind nur bedingt möglich, da sie schnell abblättern. Quelle:
Der Knaur. - 5. 1991, Fing-Grat, S. 1673 ...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

Ein Wand- oder Deckengemälde, das auf Grundlage einer speziellen Maltechnik entsteht bzw. entstand. Konkret: Die Farben bzw. gelösten Pigmente werden auf frisch aufgebrachten Kalkputz aufgetragen. Es kommt zu einer → Carbonatisierung, in deren Verlauf sich die Farbstoffe fest mit dem Putzuntergrund verbinden. Fresken bewahren ihre FarbintensitÃ...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

eine Technik der Wandmalerei : mit Wasserfarben auf dem feuchten Kalkbewurf einer Wand ausgeführtes Gemälde, im Unterschied zur Methode der Secco-Malerei. Das Fresko fordert eine großzügig vereinfachende Malweise. Die Freskotechnik (Übertragung des Kartonentwurfs in Originalgröße auf die Wand), bereits in der minoischen Kunst Kretas...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fresko
Keine exakte Übereinkunft gefunden.