
Das Blankscheit ist ursprünglich ein ca. 30 cm langes, 3-4 cm breites Brettchen, das im 16. bis 18. Jahrhundert in eine Aussparung der vorderen Mitte einer Schnürbrust eingeschoben wurde, um die zu jener Zeit modische, gerade Linie zwischen Brust und Bauch zu erzielen. Es wurde vornehmlich aus Holz, Horn oder Fischbein gefertigt, selten auch aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blankscheit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Blankscheit, des -es, plur. die -e, ein schmaler Stab von Holz oder Metall, welchen die Frauenzimmer vorne in die Schnürbrust oder den Brustlatz stecken, damit sie gerade und steif bleiben. Ein goldenes Blankscheit, Gell Von dem Französ. Planchette, ein kleines Bret, kleiner Pfahl. Sons...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2807

auch Planchette, Blanchet (frz.) Eine Art Brettchen, das vorn senkrecht in das Mieder geschoben wurde, um eine gerade Linie zu erzielen. Es war ca. 3-4 cm breit (nach unten hin schmaler werdend) und knapp so lang wie vom Ausschnitt bis zur Spitze der Schneppe. Der Querschnitt war flach dreieckig, d.h. in der Mitte war es etwas dicker und fiel zu d....
Gefunden auf
https://www.marquise.de/de/1700/glossar/blankscheit.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.