FON Ergebnisse

Suchen

FON

FON Logo #42000 FON ist ein im November 2005 gegründetes Unternehmen englischen Rechts, mit Geschäftssitz in Madrid, das sich die weltweite und möglichst flächendeckende Installation von Hotspots zum Ziel gesetzt hat. FON installiert und betreibt die Hotspots nicht selbst, sondern setzt beim Netzaufbau auf Personen, die ihren Breitband-Internetzugang per WLAN...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/FON

Fon

Fon Logo #42000[Sprache] - Fon (Eigenbezeichnung Fɔngbè) ist eine Sprache aus der Gruppe der Gbe-Sprachen, die zur Unterfamilie der Kwa-Sprachen innerhalb der Familie der Niger-Kongo-Sprachen gehören. Es ist eine bedeutende lingua franca in Westafrika und wird größtenteils in Nigeria und Benin gesprochen, ist aber auch in der Elfenbe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fon_(Sprache)

Fon

Fon Logo #42000[Titel] - Als Fon wird der Häuptling oder König einer Region in Kamerun, vor allem unter den Anhängern der Tikar und Bamileke, die in den Bamenda Grassfields (Nordwest und West Provinz) leben, bezeichnet. Ein Fon wird auf Lebenszeit ernannt und ist unabhängiger Herrscher über eine Chefferie. Er verfügt über einen eig...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fon_(Titel)

Fon

Fon Logo #42000[Volk] - Die Fon sind eine Ethnie in Benin, Togo, Gabun, Ghana und Nigeria. Viele Fon leben bereits als Flüchtlinge in Europa, vor allem in Frankreich. Im Benin leben schätzungsweise 1.706.000 Fon, in Togo 55.000, in Frankreich 18.000, in Gabon 14.000, in Ghana 11.000. Wenige Fon sollen auch in Nigeria leben. Sie sollen a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fon_(Volk)

Fon

Fon Logo #42134Fọn, Dahome, Volksgruppe der Ewe im Süden der Republik Benin und im angrenzenden Westnigeria, etwa 1,9 Mio. Menschen; Waldlandbauern. Die Fon gründeten das Königreich Dahomey (Benin, Geschichte); aus dieser Zeit stammen hochwertige Metallarbeiten (Eisen, Silber, Messing).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fon

Fon Logo #42871mit den Ewe verwandtes afrikanisches Volk (rund 1,4 Mio. Angehörige) im Süden von Benin; Kunsthandwerk (Metallarbeiten, lebensgroße Holzfiguren); Gründer und Stammvolk des Königreichs Dahomey (17./18. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.