
Die Farbmetrik ist die Lehre von den Maßbezeichnungen der Farben. Sie stellt mittels mathematischer Formeln das visuelle Ergebnis einer Farbbetrachtung oder eines Farbvergleichs zahlenmäßig dar. == Unterteilung == == Anwendung == Die Farbmetrik wertet Farbmessungen aus, so dass die visuelle Empfindung „Farbe“ als Farbvalenz mit Farbmaßzahl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbmetrik

Bestimmung von drei Maßzahlen einer Farbe auf der Basis der Eigenschaften des Auges und einer Anzahl von Vereinbarungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Farbmetrik, die Lehre von den Maßbeziehungen zwischen den Farben. In der Farbvalenzmetrik (niedere Farbmetrik) gilt nur das Gleichheitsurteil des Auges; hier werden die Farbmerkmale durch verschiedene Maßsysteme (Farbsysteme) erfasst, die u. a. in Farbenkarten (Farbatlanten) dargestellt sind (z. B. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teilgebiet der Farbenlehre mit der Aufgabe, jede Farbe durch wenige Angaben so festzulegen, dass sie jederzeit reproduziert werden kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farbmetrik

Die Lehre von den Maßbeziehungen der Farben untereinander (R, 7).
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.