
Die Fülldosage (oder Tiragelikör) ist eine Mischung aus in Wein gelöstem Zucker und Hefe, die bei der Herstellung von Schaumweinen zur Einleitung des zweiten Gärungsprozesses beigefügt wird. Dabei spaltet die Hefe den Zucker in Alkohol und Kohlensäure. Dies macht aus einem stillen einen schäumenden Wein. Nach der EU-Verordnung 2332/92, Arti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fülldosage

Siehe unter Dosage. Dosage Französische Bezeichnung für die Zugabe bestimmter Substanzen bei der Herstellung von Schaumwein, wobei es bezüglich des Zwecks zwei verschiedene Arten gibt. Die Bezeichnungen „Liqueur“ für die Dosage haben jedoch nichts mit einem Likör zu tun, sondern leiten sich von „Liquor“ für „Flüssigkeit“ ab....
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fuelldosage

Fülldosage, erste [Dosage] bei der Produktion von Schaumweinen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei der Produktion von Schaumwein wird, um die zweite Gärung einzuleiten, der Cuvée eine Mischung aus in Wein gelöstem Zucker und Hefe beigegeben. Diese Mischung nennt man Fülldosage. Die Hefe spaltet den Zucker in Alkohol und Kohlensäure und macht aus einem stillen einen schäumenden Wein. Nach der....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.