
Kommunikation mit Funkgeräten. Im professionellen Bereich kommen Betriebsfunkgeräte zum Einsatz, deren Nutzung angemeldet sein muss, dafür aber jedoch weitgehend störungsfrei betrieben werden können und abhörsicher sind. Die Netze CB, PMR, SRD und DMR sind für jede...
Gefunden auf 
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/sprechfunk.htm

 Unter Sprechfunk bzw. Telefonie in Funkdiensten versteht man das drahtlose Übertragen von gesprochenen Informationen mittels Handfunkgeräten, Mobilfunkgeräten oder Feststationen. Hierbei findet ein Funkverkehr statt. In den meisten Fällen ist Sprechfunk Wechselverkehr (Halbduplexbetrieb), es kann nur einer gleichzeitig sprechen. Einige wenige ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprechfunk

= Die Funktelefonie zwischen den Booten und Schiffen untereinander bzw. von Seefahrzeugen mit Landstellen. Der Sprechfunk ist ein Teil des Seefunkdienstes und darf nur mit einem allgemeinen Sprechfunkzeugnis betrieben werden
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Sprechfunk: Bauarbeiter mit Walkie-Talkie Sprechfunk, drahtlose Nachrichtenübermittlung mittels ortsfester oder mobiler Funksprechgeräte im Kurzwellen- oder Ultrakurzwellenbereich. Der Sprechfunk ist für Funkdienste von Einrichtungen und Organisationen (z. B. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdien...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Funktelefonie zwischen den Booten und Schiffen untereinander bzw. von Seefahrzeugen mit Landstellen. Der Sprechfunk ist ein Teil des Seefunkdienstes und darf nur mit einem allgemeinen Sprechfunkzeugnis betrieben werden.
Gefunden auf 
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.