Fälschung Ergebnisse

Suchen

Fälschung

Fälschung Logo #42329Im Strafrecht die Herstellung unechter Urkunden, Wertpapiere oder Banknoten, im historischen Bereich von Beweismaterial zur Stützung von Behauptungen ( Privilegium maius ), in der bildenden Kunst Nachbildungen von Werken oder die Anbringung falscher Signaturen. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/F%C3%A4lschung

Fälschung

Fälschung Logo #42000 Eine Fälschung beziehungsweise ein Falsifikat ist die bewusste Herstellung eines Objektes oder einer Information zur Täuschung Dritter. Häufig wird bei der Fälschung versucht, ein Original oder ein rechtlich geschütztes Produkt in allen Eigenschaften, Materialien, Signaturen und Markenzeichen so zu kopieren, dass es als Original oder als Mark...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fälschung

Fälschung

Fälschung Logo #42833 Siehe unter Weinverfälschung. Weinverfälschung Unter Weinverfälschung (umgangssprachlich Pantschen) versteht man ganz bewusst gegen weingesetzliche Bestimmungen verstoßende, unkorrekte Manipulationen bei der Weinbereitung, die in täuschender bzw. betrügerischer Absicht durchgeführt werden. Dabei sollen durch verbotene Zusätze der Gesch...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/faelschung

Fälschung

Fälschung Logo #42015ist die zu betrügerischem Zweck vorgenommene Veränderung oder Nachbildung eines Gegenstandes (z. B. Münze, Bild). Einzelne Fälschungshandlungen erwähnt bereits das altrömische Zwölftafelgesetz (Falschaussage 8,23, Richterbestechung 9,3). Seit dem 1. Jh. v. Chr. bilden sich Fälschungsdelikte (lat. crimina [N.Pl.] falsi) als besondere Gruppe ...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Fälschung

Fälschung Logo #42226Rechtswidrige Nachahmung eines Produktes und/oder eines Markennamens, wobei zwischen Produktpiraterie und Markenpiraterie unterschieden wird.
Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Fälschung

Fälschung Logo #42740(counterfeit, fake, falsification, imitation, phoney, sham) Eine sehr naturgetreue Imitation eines Originals, die zum Zwecke der Täuschung hergestellt und/oder verbreitet wird. Sie soll Dritten vorgaukeln, dass sie es mit einem Original zu tun ha...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27436&page=1

Fälschung

Fälschung Logo #42010Ganzfälschung bzw. Teil- oder Verfälschungen. Bei der Ganzfälschung ist die ganze Marke falsch. Teil- bzw. Verfälschung kann erfolgt sein durch Anbringung falscher Zähnung, Abstempelungen oder falscher Aufdrucke zur Vortäuschung teurer Markenarten. Heute ist insbesondere vor Gummifälschungen, den berüchtigten Nachgummierungen zu warnen, wel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Fälschung

Fälschung Logo #42295Fälschung (Falsum, Crimen falsi), die auf Täuschung andrer berechnete und zu rechtswidrigen Zwecken vorgenommene Nachmachung oder Veränderung solcher Gegenstände oder Zeichen, welche nach Gesetz oder Gewohnheit als Grundlagen öffentlicher Treue oder als Beweismittel von Rechten und Verbindlichkeiten gelten, mit welchen der Glaube an die Wahrhe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fälschung

Fälschung Logo #42880Verbotenes Nachmachen von Geld oder geld-ähnl. Zahlungsinstrument en und bestimmten Wertpapiere n, die als Geld- und Wertzeichenfälschung bez. wird (§S 146-152a StGB). I. w.S. auch Fälschung weiterer Zahlungsinstrument e des Bankverkehrs: Fälschung von Wechseln , Scheck s, Überweisung en, Zahlungssysteme n, Diebstahl usw. von Zahlungsinstrum....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/faelschung/faelschung.htm

Fälschung

Fälschung Logo #42871Geldfälschung, Kunstfälschung, Urkundenfälschung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/faelschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.