
Ein Fächer ist ein etwa blattförmiger Gegenstand, der durch Hin- und Herwedeln einen Luftzug verursacht. Der Luftzug kühlt bei Hitze das Gesicht durch Verdunstungskälte. Während in Europa Fächer fast ausschließlich von Frauen benutzt wurden und heute kaum noch verbreitet sind, werden sie in Asien bis heute im Alltag von beiderlei Geschlecht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fächer
[Begriffsklärung] - Fächer steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fächer_(Begriffsklärung)

Fächer dienen als Hilfsmittel, um das Qi zu lenken. So kann zum Beispiel auch Qi in ungünstig gelegene Räume geleitet werden. Dies gilt im klassischen Feng Shui nicht!
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fächer, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Fächerchen, Oberd. Fächerlein, ein Werkzeug, durch dessen Bewegung Wind erreget wird. Dergleichen ist der Feuerfächer, dessen man sich in den Küchen zu Erregung und Verstärkung des Feuers bedienet. Besonders führet den Nahmen eines FÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_25

Fächer: Freiheitsbaum der Französischen Revolution (kolorierte Radierung auf einem Fächer; um 1789) Heute nur noch sehr selten in Gebrauch, wurde der Fächer seit dem Altertum zum Zufächeln von Luft und zur Vertreibung von Insekten, aber auch als Hoheitszeichen und seit dem 13./14. Jah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwei oder mehr kurz hintereinander mit leicht versetztem Kurs abgefeuerte Torpedos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42558

Fächer , Vorrichtungen verschiedener Konstruktion, welche seit sehr alter Zeit bei vielen Völkerschaften im Gebrauch sind, um sich Kühlung zuzufächeln oder zufächeln zu lassen. Die einfachsten F. bestehen aus einem Stiel, an welchem ein Baumblatt, ein Stück Papier oder Seidenzeug befestigt ist (Wedel, Blattfächer, Fig. 1). Derartige F., bei ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Handgerät zum Zufächeln von Luft als Modebeiwerk. Im Altertum und Orient gab es langstielige Wedel aus Blättern oder Federn als Symbol der Herrscherwürde. Im 16. Jahrhundert wurde der bis heute verwendete halbkreisförmige Faltfächer aus dem Orient eingeführt, im 17. und 18. Jahrhundert kunstvoll mit Stichen und Gouachen verziert, die rom...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/faecher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.