
EAP – Extensible Authentication Protocol RFC 3748 (Request for Comments) ist ein von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickeltes, allgemeines Authentifizierungs-Protokoll, das unterschiedliche Authentisierungsverfahren (wie z. B. Username/Password (RADIUS), elektronische Zertifizierung, SIM (Subscriber Identity Module), etc.) unterst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Authentication_Protocol
(EAP) Verfahren zur Unterstützung verschiedener Anmeldemethoden. EAP findet sich zum Beispiel in IEEE 802....
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Das Extensible Authentication Protocol (EAP) ist ein Protokoll zur Authentifizierung von Clients. Es kann zur Nutzerverwaltung auf RADIUS-Server zurückgreifen. Ursprünglich wurde es für den Einsatz mit PPP entwickelt. Heute wird es auch innerhalb von WPA für größere WLA...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/extensible_authentication_protocol.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.