
Beim ossären Ewing-Sarkom handelt es sich um die zweithäufigste Art von Knochenkrebs. Es wurde zuerst vom US-amerikanischen Pathologen James Ewing beschrieben. Die Erkrankung tritt bei Kindern und Jugendlichen (meistens Menschen europäischer Herkunft) im Alter von fünf bis 27 Jahren auf (mit einer Häufung bei 10- bis 15-jährigen männlichen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ewing-Sarkom

nach dem US-amerikanischen Pathologen James Ewing (1866-1943). Engl.: Ewing's sarcoma . 6.Therapie 7.Prognose (1. Definition) Das Ewing-Sarkom ist ein hochmaligner Knochentumor des Kindes- und Jugendalters. Am häufigsten entsteht es in der Markhöhle großer Rî..
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Ewing-Sarkom

Ewing-Sarkom Syn.: Omoblastom; Peritheliom; diffuses Endotheliom
En: Ewing's sarcoma Biogr.: James E., 1866†“1943, Pathologe, New York undifferenziertes Rundzellensarkom des Knochens; dritthäufigster maligner Knochentumor, v.a. ...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Häufiger Knochenkrebs bei Kindern mit insgesamt schlechter Prognose.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.