
Event-Driven Arbeitsweise eines Software-Monitors, bei dem bestimmte Zähler jeweils beim Auftreten von Ereignissen modifiziert werden. Im Gegensatz zur Stichprobentechnik (Sampling-Technik), bei der unabhängig vom Einzelergebnis im festen, definierten Rhythmus Werte abgefragt und Zähler beschickt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Bei Event-Driven-Strategien werden Informationen über angekündigte Ereignisse schnell und vor allem Gewinn bringend eingesetzt. Bei dieser Strategie geht man davon aus, dass die Märkte Informationen zu optimistisch oder zu pessimistisch bewerten. Profundes Wissen und Erfahrung bei der Bewertung von ...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.