
Eurynome (altgr: Εὐρυνόμη) bezeichnet in der griechischen Mythologie Eurynome bezeichnet in der christlichen Mythologie Eurynome bezeichnet in der Astrologie Eurynome bezeichnet in der Biologie Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurynome
[Tochter des Nisos] - Eurynome ({ELSalt|Εὐρυνόμη}) ist eine Figur in der griechischen Mythologie. Sie war die Tochter des Königs Nisos von Megara. Athene lehrte sie alle Künste und beschenkte sie mit Klugheit und ein wunderbarer Duft stieg aus ihrem silbernen Gewand, wenn sie sich bewegte. Als sie im heiratsfähi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurynome_(Tochter_des_Nisos)
[Tochter des Okeanos] - Eurynome (griech. {Polytonisch|Εὐρυνόμη} /Eu̯runómɛː/ „weite Spenderin“) ist eine der Okeaniden, der Töchter des Okeanos und der Thetys. Ihr Name ist zusammengesetzt aus griech. {Polytonisch|εὐρύς} /eu̯rús/ „breit, weit“ – verwandt mit myk. /eu̯ru-/ als Vorsilbe bei E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurynome_(Tochter_des_Okeanos)

Eurynome Höherer Dämon und Fürst des Todes Er hat große, lange Zähne und einen Körper voller Wunden den er mit einem Fuchspelz bedeckt. Er ernährt sich von Leichen. (In der griech. Mythologie eine Meernymphe)
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/frame.htm

Eurynome (griech.: der Glanz) ist Tochter des Uranos und der Gaia. Sie ist von Zeus Mutter der drei Chariten Aglaia, Thaleia und Euphrosyne. Hephaistos wuchs, nachdem Hera ihn wegen seines Aussehens aus dem Olymp werfen ließ und er in den Okeanos gefallen war, bei Eurynome und ihrer Schwester Tethys auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056
(Εὐρυνόμη) Tochter des Okeanos und der Tethys. Von Zeus wird sie Muter der Chariten.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Eurynome (die "Weithinwaltende"), Tochter des Okeanos, von Zeus Mutter der Chariten (s. d.), oder Gemahlin des Titanen Ophion, mit welchem sie vor Kronos über den Himmel herrschte. Als dann Kronos den Ophion besiegt hatte, wurde auch sie von der Rhea überwunden und in den Tartaros geschleudert. Sie nahm mit Thetis den kleinen Hephästos...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.