
Euphorie (gr. ευφορία, lat. euphoria, euforia) bezeichnet eine subjektiv temporäre überschwängliche Gemütsverfassung mit allgemeiner Hochstimmung, auch Hochgefühl genannt, mit einem gehobenen Lebensgefühl größten Wohlbefindens, mit gesteigerter Lebensfreude und verminderten Hemmungen. Etymologisch aus dem Griechischen „euphoria“...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euphorie

Gehobene Stimmung, die nicht den Gegebenhei- ten entspricht. Die E. tritt häufig bei gesunden Menschen und dann ohne Krankheitswert auf (gesteigertes Lebens- und Glücksgefühl), kann aber auch als Nebenwirkung bei Einnahme von Medikamenten oder Rauschmitteln, oder bei psychiatrischen Erkrankungen auf...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=750

1. Augenblickliche heiterzuversichtliche Stimmung, Hochgefühl. 2. Sorglose, heitere Gemütslage eines Schwerkranken. Symptom bestimmter Krankheiten. 3. Ausdruck der Neuraltherapie. Nach Behandlung eines Störfeldes kann es zur Euphorie kommen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Euphorie die, Zustand einer - objektiv als unangemessen bewerteten - gehobenen Stimmung und eines gesteigerten Antriebs mit subjektivem Wohlbefinden, z. B. unter Einfluss von Alkohol, Arzneimitteln, bei Drogenmissbrauch und Gehirnerkrankungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: euphoria Synonyme: Glücksgefühl Euphorie (gr. eu = gut, pherein = tragen) bezeichnet ein gehobenes Lebensgefühl mit allgemeinem Glücksgefühl, Sorglosigkeit, gesteigertem Wohlbefinden und verminderter Hemmung. In der Medizin wird als euphorisch auch ein Optimismus und subjektives Wohlbefind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Eu/phorie
En: euphoria gesteigertes, dem objektiven Zustand nicht entsprechendes Lebens- u. Glücksgefühl; u.a. auch als Nebenwirkung von Medikamenten (z.B. Corticosteroide,
Euphorica); in Extremform unter Einwirkung von Rauschmitteln u. b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In der Umgangssprache wird ein Hochgefühl oder eine überschwänglich gute Stimmung als Euphorie bezeichnet. Im medizinischen Sinn ist damit oft die übersteigerte Gemütslage gemeint, welche sich nach dem Genuss von Rauschmitteln einstellt und die zu einer Abhängigkeit von dem Mittel führen kann.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Euphorie (griech.), das leichte Ertragen von etwas; das Wohlbekommen (z. B. einer Kur).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zustand subjektiv gehobenen Wohlbefindens nach dem Genuss von Rauschmitteln, bei Psychosen und Gehirnerkrankungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/euphorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.