
Die Erzdiözese, geleitet durch den Erzbischof, ist Mittelpunkt einer Kirchenprovinz, der mehrere Diözesen (Suffraganbistümer) zugeordnet sind. Diese stehen unter der Aufsicht des Erzbischofs. Nach der Neuordnung der Bistumsgrenzen infolge der Wiedervereinigung gibt es sieben Erzdiözesen in Deutschland, nämlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Erzdiözese, Erzbistum, Diözese eines Erzbischofs und Hauptdiözese einer Kirchenprovinz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erzdiözese, die: Hauptdiözese einer Kirchenprovinz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Die Erzdiözese, geleitet durch den Erzbischof, ist Mittelpunkt einer Kirchenprovinz, der mehrere Diözesen (Suffraganbistümer) zugeordnet sind. Diese stehen unter der Aufsicht des Erzbischofs. Nach der Neuordnung der Bistumsgrenzen infolge der Wiedervereinigung gibt es sieben Erzdiözesen in Deutschland, nämlich Bamberg, Berlin, Freiburg, Hambur...
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

die erste Diözese einer katholischen Kirchenprovinz, in der der Erzbischof (Metropolit) residiert. In Deutschland gibt es sieben Erzdiözesen: Berlin, Hamburg, München und Freising, Freiburg im Breisgau, Bamberg, Paderborn und Köln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erzdioezese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.