[Prag] - Das Erzbischöfliche Palais (tschechisch Arcibiskupský palác) ist ein Palais auf dem Hradschin (Hradčany) in Prag. Es steht am Schlossplatz (Hradčanské náměstí) und ist Residenz der Prager Erzbischöfe. == Geschichte == Ursprünglich befand sich an dieser Stelle ein Renaissancehaus (Gryspekovský dům), das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erzbischöfliches_Palais_(Prag)
[Wien] - Das Erzbischöfliche Palais ist ein Palais im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Zu dem Palais am Stephansplatz gehört unter anderem die Andreas-Kapelle, die direkt an das Gebäude anschließt. == Geschichte == Das ursprüngliche Gebäude an der Stelle des heutigen Erzbischöflichen Palais wurde bereits 1276 e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erzbischöfliches_Palais_(Wien)

Das Erzbischöfliche Palais ist seit 1821 Wohnung und Amtssitz der Erzbischöfe von München und Freising . Das 1737 von dem berühmten Rokoko-Baumeister Francois Cuvilliés erbaute und nach dem ersten Besitzer benannte Holnstein-Palais, wurde vom bayerischen Staat als Sitz der Erzbischöfe in der ehemaligen Residenzstadt zur Verfügung gestellt. D...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/erzbischoefliches-palais.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.