
Der Erlaubnistatbestandsirrtum ist ein terminus technicus des deutschen Strafrechts. Der Täter hält irrig Umstände für gegeben, die, sollten sie tatsächlich vorliegen, die tatbestandlichen Voraussetzungen eines anerkannten Rechtfertigungsgrundes (z. B. Notwehr, {§|32|stgb|juris} StGB) erfüllen und dadurch sein Handeln rechtfertigen würden....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erlaubnistatbestandsirrtum

Mit Erlaubnistatbestandsirrtum bezeichnet man einen Irrtum über das Vorliegen der Voraussetzungen eines anerkannten Rechtfertigungsgrundes. Beispiel: Der 70 jährige K hat an der Kasse einen Schein Wechselgeld vergessen. Der 17jährige B läuft ihm spontan nach um ihn darauf aufmerksam zu machen. Als K, der zuvor auf offener Strasse überfallen wo...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/erlaubnistatbestandsirrtum.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.