
Erfindungen sind schöpferische Leistungen auf technischem Gebiet, durch die eine neue Problemlösung, also die Erreichung eines neuen Zieles mit bekannten Mitteln oder eines bekannten Zieles mit neuen Mitteln oder eines neuen Zieles mit neuen Mitteln, ermöglicht wird. Wenn sie gewerblich nutzbar sind, können sie durch Patent oder Gebrauchsmuste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erfindung

Ich erfinde Erklärungen, ich entdecke Phänomene. Erfindungen mache ich, Entdeckungen passieren mir. Erfindungen sind Entdeckungen von Funktionsweisen, Entdeckungen sind Erfindungen von Funktionen. Beispiele: Das Rad neu erfinden: Jemand entdeckt, dass Baumstämme als Rollen dienen, er erfindet, dass ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/erfindung.htm

Es handelt sich nur dann um eine Erfindung, wenn sich die zu lösende Aufgabe einem Durchschnittsfachmann nicht - nach dem momentanen Stand der Technik - als selbstverständlich aufdrängt. Für Erfindungen kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Patent angemeldet werden. siehe hi...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

(invention) Die inspirierte Entwicklung einer technischen Neuheit. S.a. Patent.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13488&page=1

(invention) Die inspirierte Entwicklung einer technischen Neuheit. S.a. Patent.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13488&page=1

Erfindung, im Sinne des Patent- und Gebrauchsmusterrechts die schöpferische Lösung eines naturwissenschaftlich-technischen Problems, die unter Ausnutzung naturgesetzlicher Kräfte oder Vorgänge erfolgte. Voraussetzung für die Erteilung eines Patents oder die Eintragung als Gebrauchsmuster sin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Erfindung bezeichnet man eine andwendbare, niederlegungsfähige technische Idee oder Regel, die sich auf die Beherrschung der belebten oder unbelebten Materie bezieht, einen technischen Fortschritt bedeutet und ein persönliche Leistung des Erfinders ist, die über das hinausgeht was einem Durchschnittsfachman möglich ist (Erfindungshöhe). Ge...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/erfindung.php

Erfindung , die schöpferische Thätigkeit des Menschen, welche sich in der Hervorbringung bisher nicht vorhanden gewesener Gegenstände äußert und in einem gewissen Gegensatz steht zur Entdeckung (s. d.), welche das Vorhandensein bisher nicht bekannter Gegenstände nachweist. Die Entdeckung eines chemischen Elements, wie z. B. des Chlors durch S...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine schöpferische Leistung auf technischem Gebiet, durch die ein neues Ziel (z. B. Herstellung eines neuen Werkstoffs, Arbeitsersparnis, Verfahrensverbesserung) mit bekannten Mitteln oder ein bekanntes Ziel mit neuen Mitteln (z. B. Vorrichtung, Anordnung, Verfahren) oder ein neues Ziel mit neuen Mitteln erreicht wird. Sie kann, wenn sie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erfindung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.