
== Wirtschaft und Infrastruktur == === Ansässige Unternehmen === === Verkehr === Erbendorf ist an die B 22 und die B 299 angeschlossen. Die B 22 verbindet den Ort mit Bayreuth (40 km Entfernung), der Bundesautobahn 9 Nürnberg-Berlin) und mit Weiden (Entfernung: 25 km). Über die B 299 erreicht man nach 10 Kilometern die Anschlussstelle Falkenber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbendorf
[Begriffsklärung] - Erbendorf bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbendorf_(Begriffsklärung)
[Wüstung] - Erbendorf ist die Wüstung einer frühneuzeitlichen bergmännischen Ansiedlung im oberen Tal der Großen Mittweida südlich der Wolfner Mühle und nördlich von Tellerhäuser. Das vermutlich um 1400 als Bergbausiedlung angelegte Erbendorf wurde möglicherweise während der Hussitenkriege um 1430 verwüstet oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbendorf_(Wüstung)

Erbendorf , Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Kemnath, an der Fichtelnab, mit Amtsgericht, evangelischer und kath. Kirche und (1880) 1419 Einw.; in der Nähe Eisenwerke.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Bayern, Ldkrs. Tirschenreuth, an der Fichtelnaab, 510 – 720 m ü. M., 5400 ; Fremdenverkehr. – Stadtrecht 1842.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erbendorf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.