
Als Erb-Punkt werden nach dem Heidelberger Neurologen Wilhelm Erb (1840–1921) in der Medizin drei Stellen des Körpers bezeichnet. 1. Ein Punkt neben dem großen Kopfwendemuskel an der Seite des Halses, an dem die Hautnerven des Halsnervengeflechtes (Plexus cervicalis) am Hinterrand des Muskels nah beieinander an die Oberfläche treten (Punctum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erb-Punkt

Erb-Punkt, Stelle am Brustkorb im 3. Zwischenrippenraum links neben dem Brustbein. Der Erb-Punkt ist ein wichtiger Punkt zum Abhören des Herzens (Auskultation), da Herzgeräusche hier meist am besten hörbar sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.