
Epiphanius von Pavia (* 439 in Pavia; † 21. Januar 496 ebendort) war von 466 bis zu seinem Tod Bischof von Pavia und ist ein Heiliger der Katholischen Kirche. ==Leben== Seine Bedeutung liegt in der politischen Rolle, die er im Übergang vom zerfallenden weströmischen Reich zum neuen ostgotischen Königreich und in den gewaltsamen Auseinanderset...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epiphanius_von_Pavia

Epiphanius war ab 466 in seiner Heimatstadt Pavia als Bischof tätig, gerühmt als Licht und Vater der Bischöfe. Er war Vermittler des Friedens mit den Barbaren, bewirkte die Freilassung von 6000 in Lyon Gefangenen und setzte sich als Helfer der Armen seines Bistums ein. Er wurde in Pavia beigesetzt. Epiphanius' Reliquien kamen 962 nach Hildesheim...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Epiphanius_von_Pavia.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.