
Epheben , in der griechischen Antike die jungen Männer zwischen 18 und 20 Jahren, die seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. nach athenischem Vorbild von Staats wegen eine militärische Erziehung erhielten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epheben (griech.), bei den Griechen die zur Mannbarkeit herangereifte männliche Jugend. Der Eintritt in dies Alter (Hebe), der nach athenischem Gesetz nach zurückgelegtem 16. Lebensjahr erfolgte, ward durch ein Fest (Ephebia) gefeiert, bei welchem die Eltern des E. dem Herakles ein Trankopfer (Önisteria) darbrachten. Von da an begann eine zweijÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.